Wien (OTS) - Im Jahr 2000 erklärte die UNESCO den 21. März zum
"Welttag der Poesie". Deswegen hat die Literatin Elfriede Mach ein
echt wienerisches Programm mit dem Titel "Wos was denn die Wöd, was a
Weanaherz..." auf die Beine gestellt: Fünf Künstler lesen am Freitag,
21. März, im Saal des Bezirksmuseums Liesing (23., Canavesegasse 24)
amüsante Gedichte. Beginn: 19.00 Uhr. Melodiös umrahmt werden die
Rezitationen von Christa Braun, Werner Braun, Anni Harz, Elfriede
Mach und Gerhard Rauscher von Paul Sack (Klavier). Obendrein
musiziert Roland Smetana gekonnt auf seiner Ziehharmonika und singt
dazu. Hauptsächlich sind Mundart-Verse im Zeichen der Wienerstadt zu
hören. Einige tiefgründige Texte und die Wienerlied-Einlage eines
Liesinger Bezirkshistorikers komplettieren das Programm.
Ein Repräsentant des Bezirkes spricht einleitende Worte. Der
ehrenamtlich tätige Museumsleiter, Maximilian Stony, begrüßt die
Zuhörer. Der Eintritt ist frei. Ratsam ist die Bestellung von
Zählkarten unter der Rufnummer 0676/904 16 00. Auskünfte über den
vergnüglichen Literatur-Abend gibt die Organisatorin per E-Mail:
elfriede.mach@gmx.at. Informationen über sonstige Kultur-Angebote im
Museum sind unter der Telefonnummer 869 88 96 zu erfragen. Die
E-Mail-Adresse des Bezirksmuseums Liesing lautet:
bm1230@bezirksmuseum.at.
Allgemeine Informationen:
Autorin Elfriede Mach:
www.art-mach.com
Bezirksmuseum Liesing:
www.bezirksmuseum.at
(Schluss) enz
~
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Oskar Enzfelder, Stadtredaktion
Tel.: 01 4000-81057
mailto:oskar.enzfelder@wien.gv.at
www.wien.gv.at/rk
~
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/174/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0026 2014-03-20/09:00
200900 Mär 14