
Tag: 4. Mai 2016


Willensfreiheit: Sachbuch über ein kontroverses Thema
In „Willensfreiheit – oder der Zopf des Barons von Münchhausen“ untersucht Gilbert Kempff, ob wir wirklich einen freien Willen haben oder Sklaven unseres Gehirns sind.

Rosinen und Sauerkraut: Autobiographie über das Leben eines Kindes von 1930 bis 1948
In ihrem autobiographischen Werk „Rosinen und Sauerkraut – Erinnerungen an Kindheit und Jugend 1930 bis 1948“ zeigt Brunhild Barwich, wie eine Kindheit zwischen den Weltkriegen wirklich aussah.

Auf ein Ewiges: Kriminalroman über eine verschwundene Frau, aalglatte Barkeeper und die Berner Kripo
„Auf ein Ewiges – Kriminalroman“ von Marta Monti ist das erste Buch in einer Trilogie über die Nachforschungen des Berner Kripoteams.

Bücher
Das Rote Buch Berger/Engelhardt/Mertelsmann, published 2013, 1312 pages

Kommissar Mareks trügerische Idylle: Ein Kommissar mit eher ungewöhnlichen Aufklärungsmethoden
Volker Jochim beschreibt in „Kommissar Mareks trügerische Idylle: Kommissar Marek wandert aus“ wie ein Kommissar selbst im Urlaub und der Pension über Leichen stolpert.


Muttertag – Blumen, Pralinen, gar nichts?
Schenken zum Muttertag

Message to the World
Weltkriegsveteranen & Diplomaten unterschiedlichster Nationen treffen sich zu einem einmaligen internationalen Dialog am 8. Mai in Hamburg