
Atmen o Nicht-Atmen – Gedichte und Geschichten über Veränderung
Tristan Nolting will mit “Atmen o Nicht-Atmen” die eigene Kreativität der Leser anregen.
Tristan Nolting will mit “Atmen o Nicht-Atmen” die eigene Kreativität der Leser anregen.
In “6. Bubenreuther Literaturwettbewerb” veröffentlicht Christoph-Maria Liegener die Gewinnertexte sowie weitere eingereichte Texte eines seit mehreren Jahren stattfindenden Wettbewerbs.
Steven Pennings schenkt den Lesern mit den Gedichten in der Sammlung “Kopf verlieren” romantischen Lesespaß.
Für seine neue Gedichtsammlung “IM IMMERZU WERDEN” hat der Autor Paul Schurr insgesamt 160 außergewöhnliche Texte aus seinem eigenen Leben zusammengetragen.
Kris Felti stellt den Lesern in “Du bist mein Ich” abwechslungsreiche Lyrik in Deutsch und Englisch mit gezeichneten Illustrationen vor.
Celine van der Hoofd gibt den Lesern mit “Seele, was nun?” einen literarischen und bildlichen Einblick in ihre Seele.
Trutz Hardo und Stella von Andersleben hauchen dem Genre des Briefromans mit “Geliebte Zwillingsschwester” neues Leben ein und verwenden eine moderne Form der Kommunikation.
Hanna Syriah lässt die Leser mit ihren Gedichten in “Trittsteine” von Japan träumen.
Manfred Ehmer macht den Lesern mit “Hymnus an die Mutter Erde” einen Jahrtausende alten Text erneut zugänglich.
Antje Aber dichtet in “himmlischer regenbogen, ja wo denn sonst?” über die vielfältigen Themen des menschlichen Lebens.
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes