
Was nun Frau Pansch
Nach “Vom Ossi zum Wessi” und “Horizont ohne Mauer” veröffentlicht die Autorin Petra Pansch jetzt unter dem Titel “Was nun Frau Pansch” den 3. Teil ihrer Autobiografie.
Nach “Vom Ossi zum Wessi” und “Horizont ohne Mauer” veröffentlicht die Autorin Petra Pansch jetzt unter dem Titel “Was nun Frau Pansch” den 3. Teil ihrer Autobiografie.
Eine mörderische Intrige ist in Brigitte Kaindls “Der Tod der Braut” nur eines der Probleme, mit denen sich die Charaktere auseinandersetzen müssen.
Ein Toter unter einer Brücke und eine Entführung mit Lösegeldforderung decken in Brigitte Kaindls “Der Tote und das Gänseblümchen” eine arglistige Hinterhältigkeit auf.
Benita Mues erklärt in “Ich bin Mensch und habe ein Herz”, was Mensch-Sein und Leben wirklich heißt.
Lara Elisabeth Lützen aus der Schweiz schreibt ihren ersten Roman
Valerija Konstantinovna Skripnicenko nimmt die Leser in “Der Zirkel des Narzissten” auf eine Lebensreise, die sie emotional bewegen wird, mit.
Missverständnisse und nicht endende Diskussionen- keine Seltenheit bei afro- deutschen Paaren.
Susann Nitz erzählt in “Am Meer leuchtet die Hoffnung” die bewegende Geschichte einer Frau, die auf Umwegen zurück ins Leben findet.
Albert Spiegel teilt in “In inniger Liebe” die Briefe seiner Eltern aus den Jahren 1946-1947.
Helmut Feldmann erzählt in “Mein Lebensweg vom Saulus zum Paulus” eine wahre Lebensgeschichte, die sich fast wie ein Märchen liest.
Copyright © 2022 | WordPress Theme von MH Themes