
Am Rande zum Wesentlichen – Miniaturen in Wort und Kohle
Dr. phil. Thorsten Lindenmann legt mit „Am Rande zum Wesentlichen“ 13 nachdenkliche Geschichten rund um das Leben und das Abschiednehmen vor.
Dr. phil. Thorsten Lindenmann legt mit „Am Rande zum Wesentlichen“ 13 nachdenkliche Geschichten rund um das Leben und das Abschiednehmen vor.
Rechtzeitig zu Mozarts Geburtstag am 27. Januar heißt es beim Zauberflöten Quartett „Love me Amadeus“. So ist der Titel des neuen abendfüllenden Programms mit weiteren heiteren Opernschnappschüssen.
ILIÁN G. NAGY lässt Leser in „JOHN LENNONS TOD“ an einem dramatischen Ereignis unserer jüngeren Popkultur teilhaben.
Elli Fleckner erzählt in „Rochallas weiße Schuhe“ von traumatischen Erfahrungen in Ägypten und in ihrer Heimat.
WE PROUDLY PRESENT: Tayo Stefan Oluyemi, Angestellter und Start-up Unternehmer, der mit 24 Jahren in der Grazer Politik mit innovativen Ideen und viel Herz mitmischen möchte.
W. P. John erzählt in „Totenschein für Johnny“ die rührende Geschichte einer von Krieg und Leid geplagten deutschen Familie.
Ein Schüler muss in Dennis Tebbes „Das Geheimnis der Templer – Sang Real I: Neuanfang“ schnell lernen, mit dem Schwert umzugehen und einen Orden zu leiten.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes