
Krise ohne Grenzen – Hintergründe und Kollateralschäden deutscher Flüchtlingspolitik
Niels Matthiesen stell in seinem Buch „Krise ohne Grenzen“ die Frage in den Mittelpunkt, ob es in der Flüchtlingspolitik wirklich keine Alternativen gibt.
Niels Matthiesen stell in seinem Buch „Krise ohne Grenzen“ die Frage in den Mittelpunkt, ob es in der Flüchtlingspolitik wirklich keine Alternativen gibt.
Peter Bock zeigt in seinem aktuellen Werk „dennoch“ auf satirische Weise, wie absurd die reale Welt wirklich daherkommt.
André Link offenbart in „Infantin Elster“, welche Wahrheiten hinter bestimmten Legenden tatsächlich stecken.
Mit Hilfe seiner Freunde aus dem Zirkus will der Protagonist Max aus „Der Zirkusprinz“ das Geheimnis seiner Herkunft lüften und Gerechtigkeit für die Verbrechen an seiner Verwandtschaft fordern.
Doris Oettings Geschichten in „OETTING’S ELEVEN“ lassen die Leser innehalten und nachdenken.
Suca Elles Protagonistin muss in „Schlangen unter Palmen“ lernen, dass es in jedem Paradies mindestens eine Art von Schlange gibt.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes