
Die Donaupriesterinnen – eine heterotope Provokation zur Stellung der Frau in der katholischen Kirche
Barbara Velik-Frank bietet in „Die Donaupriesterinnen“ eine systematische Darstellung der Fakten rund um weibliche Priesterinnen.
Barbara Velik-Frank bietet in „Die Donaupriesterinnen“ eine systematische Darstellung der Fakten rund um weibliche Priesterinnen.
Pius Ehrenfelds präsentiert in „Hier beiße ich – und kann nicht anders“ fünf Storys, drei Utopien und einen roter Faden zu den Ein- und Absichten des homo carnivorus.
Barbara Palsherm-Schäfer beantwortet in „Wie wird es sein?“ einige der am häufigsten gestellten Fragen zu den letzten Momenten des Lebens.
Die Autorin und Dozentin für Literatur Waltraud Seidel hat ein einzigartiges und spannendes literaturgeschichtliches Nachschlagewerk zum Thema Kinder-und Jugendliteratur geschaffen.
Nagold. Die Geschwister Armgard und Hajo Schörle stellten am diesjährigen Welttag des Buches ihr neues Fragenbuch „99 Segnungen“ vor.
Johannes Reckholders unterhaltsamer Roman „Deutschland – Der Wahn“ zeigt, warum man heutzutage kaum etwas anderes als eine Satire über Deutschland schreiben kann.
Haben der zeitgleiche Fund eines toten Mädchens und ein Autounfall in dem Krimi von Siegfried Laggies, „Mädchenhandel“ miteinander zu tun oder handelt es sich um einen bloßen Zufall?
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes