
Romanveröffentlichung „Die Leiden des jungen Paul N‘ Dabe“
Der Roman zur Flüchtlingskrise 2015 und zur Frage, warum Deutschland, warum wir in der Verantwortung stehen, politische Flüchtlinge aufzunehmen.
Der Roman zur Flüchtlingskrise 2015 und zur Frage, warum Deutschland, warum wir in der Verantwortung stehen, politische Flüchtlinge aufzunehmen.
Der neue Roman von Philipp Ruhland, „Neue Nachbarn“, stellt die Frage, ob es im Spiel der Liebe auch Verlierer gibt.
Eine mögliche Katastrophe in der Arktis ist nur eines der Probleme, mit denen sich die Ermittler in S. H. Barmuts „Der schwarze Eisbär“ auseinander setzen müssen.
Ein Krieg, der schon lange beendet sein sollte, dringt in Alice Eastons „Die Gefährten der Magier“ wieder an die Oberfläche.
Christoph-Maria Liegener beweist in „Die kleine Poetix-Anthologie“, dass Poesie sehr modern sein kann.
Nach dem Erfolg des Buches „Willkommen in Ungarn: Auswanderungstipps vom Insider “ von Cornelia Rückriegel nun ihr neues Buch „Mein Ungarn – Licht und Schatten“ Exklusiv in der Leseschau!
Florian und Martin Schedlberger beantworten in „Hu(hn)man“ die Frage, ob das Leben als Huhn wirklich so erstrebenswert ist.
Nach dem Besteller-Erfolg der Autorin Cornelia Rückriegel erscheint nun das zweite Buch: „Mein Ungarn – Licht und Schatten“.
Die Schwester eines Mordopfers will in Lena Mogks „Totengeflüster“ herausfinden, was wirklich beim Mord des eigenen Bruders vorgefallen ist.
Klaus Peter untersucht in „ENTHÜLLT … Das größte Täuschungsmanöver in der Geschichte … der Menschheit!“ einige Grundlagen über das Leben auf der Erde.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes