
Mysuro, die Bogenschützin -spannender Fantasy-Roman über Abenteuer und heimliche Liebe
Eine Jugendliche zieht in Carl Habenichts „Mysuro, die Bogenschützin“ mit einem Kobold und zwei Schwertkämpfern zu einem sagenumwobenen Berg.
Eine Jugendliche zieht in Carl Habenichts „Mysuro, die Bogenschützin“ mit einem Kobold und zwei Schwertkämpfern zu einem sagenumwobenen Berg.
Klaus D. Frank stellt in „Menschlichkeit im Narrenhaus“ die Frage, ob es einen Bezug zwischen chinesischen Philosophen und unserer heutigen Kultur gibt.
Klaus D. Frank untersucht in „Der Mensch als Grenzfall“ die Frage, warum Menschen die Begriffe Schuld und Fehler oft verwechseln.
Evi Gemmon Ketterer stellt den Lesern in „DEN WIND FÄCHELN“ ein japanisches Lehrgedicht aus dem 12. Jahrhundert vor.
Sternenthalers Held wird in „Vogels Melodie“ mit den Abgründen menschlichen Handelns konfrontiert.
Ob ihnen ein Bleiberecht gewährt wird oder Abschiebung an der Grenze oder hinter der Grenze droht, regelt das Grundgesetz. Eine lächerliche Regierungskrise, in der der Streit zwischen Merkel und Seeho
Irmgard Kiefers Erinnerungen führen den Lesern in „Sag drum nie: Das kann ich nicht!“ die gewaltigen Veränderungen in Staat, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert vor die Augen.
Udo Meeßens Leser begleiten drei ungewöhnliche Helden in „Das Gesetz der Seele“ auf einer fantastischen Reise durch die Zeit.
Open Air im Palmengarten Frankfurt: Leoncavallo’s „Der Bajazzo“ und Sarro’s „Der Impresario von den Kanaren“
Je mehr Schein, desto weniger Sein: Autorin und Journalistin Martina Meier gibt Soest-Krimi „Bruder Jakob“ neu heraus
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes