
Freiheit – Gesellschaftskritische Gedanken rund um Menschenwürde und Menschenrechte
Peter Schlabach erklärt in „Freiheit“ die Bedeutung eines abstrakten Begriffes und warum dieser so oft missverstanden und missbraucht wurde.
Peter Schlabach erklärt in „Freiheit“ die Bedeutung eines abstrakten Begriffes und warum dieser so oft missverstanden und missbraucht wurde.
Lesen Sie hier, was einen jungen deutsch-iranischen Unternehmensberater antreibt, sich in Deutschland und Iran, sozialpolitisch und wirtschaftlich zu
engagieren!
Beim nächsten Buchkauf 8 Euro sparen! Einfach aufkleben und fertig.
Beim nächsten Buchkauf 8 Euro sparen! Einfach aufkleben und fertig.
Eine private Forschungseinrichtung betreibt in Alberto Cubonis „Helena“ mysteriöse Experimente, um ein Leben nach dem Tod zu ermöglichen.
Tobias Meyers Held muss sich in „Leonardos dritte Haut“ zwischen einem perfekten Leben in einer technologischen Hülle und seinem wahren Ich entscheiden.
Bernhard Hagemeyer setzt sich in „Balkenstube“ mit der Problematik von Verstrickungen mit dem Nationalsozialismus auseinander.
Ein Leistungsträger wird zerrieben zwischen den Mühlsteinen des Arbeitsalltages und wird darüber zum Zyniker. Eine bitterböse Abrechnung die vielen bekannt vorkommt, der „Warteraum Zukunft“.
Frivol, dekadent, tabulos: Im Stil der berühmten Haller-Revuen präsentiert der Wintergarten zusammen mit Burlesque-Queen Sheila Wolf die 8. VAUDEVILLE VARIETY BURLESQUE REVUE.
Der dritte Fall der Kommissare Richard Faber und Rike Waatstedt von der Kripo Emden/Leer: Facebook, WhatsApp, Twitter, Instagram – die Social Media-Welt bildet das Setting für den spannenden Krimi.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes