
Am Ende des Tunnels ist nichts – ein packender Roman rund um Stalking, Rache und Erlösung
Lele Frank erzählt in „Am Ende des Tunnels ist nichts“ eine Geschichte über ein Leben nach der Hölle.
Lele Frank erzählt in „Am Ende des Tunnels ist nichts“ eine Geschichte über ein Leben nach der Hölle.
Dieter Schultze-Zeu schickt in „Ikaros auf der Suche nach der Wahrheit“ einen bekannten, mythischen Helden auf ein aufregendes Abenteuer.
Frank Sarnowski wirft in „Orpheus irdisch“ einen gedankenvollen und manchmal auch heiteren Blick auf Grundsituationen des menschlichen Daseins.
Susanne Tomaschowskis Protagonistin muss in „Die Gejagte“ herausfinden, dass sie dank moderner Technologie kaum eine Privatsphäre mehr hat.
Eine junge Londonerin sucht in Ralf Göhrigs „Lotty“ in England nach ihrem persönlichen Glück und erfährt viel über die Vergangenheit der eigenen Familie.
Feierliche Einweihung des Janusz-Korczak-Hauses am 6. Oktober 2018 +++ Segnung durch Pfarrer Jochen Thull +++ Ansprache Brühler Bürgermeister Dieter Freytag +++ Führungen durchs Haus
Zum Gerichtsverfahren des Unternehmensberaters Dawood Nazirizadeh gegen den Blogger Kazem Moussavi wegen Verbreitung unwahrer Behauptungen
Es liegt in der Natur der Restaurierung, ältere Bauwerke in ihrer originalgetreuen Beschaffenheit mit viel Liebe zum Detail zu bewahren bzw. sie in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen.
Neue Mordopfer und verschwundene Kinder sorgen in Sarah Markowskis „TIC TAC TOT“ für jede Menge Aufregung und Verwirrung.
Dieter Schemm verfasst in „Lichterkranz“ Lyrik, die aus dem Alltag gegriffen ist.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes