
Kreuzfahrt am Abgrund – nervenzerreißender Kreuzfahrt-Thriller entführt auf hohe See
Kein Mensch kommt auf die Idee, ein ganzes Kreuzfahrtschiff zu entführen, bis es in Jürgen Neffs Kreuzfahrtthriller „Kreuzfahrt am Abgrund“ einer tut.
Kein Mensch kommt auf die Idee, ein ganzes Kreuzfahrtschiff zu entführen, bis es in Jürgen Neffs Kreuzfahrtthriller „Kreuzfahrt am Abgrund“ einer tut.
Zwei Familien kommen in Wolfgang B. Haeggersens „Schnitzel schmeckt doch auch gut“ zufällig im Kroatien-Urlaub einer organisierten Bande von Schmugglern exotischer Tiere auf die Spur.
Auch in der neusten Ausgabe der Anthologie „4. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2018“ versammelt Christoph-Maria Liegener wieder viele literarische Talente.
Das Deutsche Tierschutzbüro demonstriert am 8. Dezember vor dem Oldenburger Schlachthof, um dessen endgültige Schließung zu fordern.
Wer sich heute „Fotograf“ nennt, ist nicht unbedingt ausgebildet. Es ist das Zeitalter des Amateurfotografen. Nichtsdestotrotz bleibt die professionelle Fotografie bestehen und wächst am neuen Input.
Der Verein Fortschritt in Freiheit e.V. übt scharfe Kritik an den Forderungen der UN-Klimakonferenz COP24, die bis zum 14. Dezember 2018 in Katowice/Polen stattfindet.
Lebe deinen Traum! Das ist die Quintessenz der fesselnde Musiker-Autobiografie „Aufgeben war NIE mein. Ding“ von July Paul.
Sonja Angela Vilelas „Geweihte Nacht“ erläutert in ihren Gedichten, Geschichte und Sachtexten den spirituellen Hintergrund von Weihnachten.
In dem achten Ostfrieslandroman von Edna Schuchardt aus der beliebten „Notruf Deichklinik – Reihe“ geht es um typisch ostfriesische Freundschaften, die helfen, alle Schwierigkeiten zu überwinden.
Beim MuseumsTalk kommen Themen aus den Bereichen Politik, Kultur & Gesellschaft zur Sprache. Nach einem etwa 30 minütigen Impulsvortrag sind Sie am Zug: Fragen Sie, hinterfragen Sie, diskutieren Sie!
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes