
Blühen Blumen blau – Fünf poetische Geschichten über die großen Fragen des Lebens
Clemens Renker lädt die Leser in „Blühen Blumen blau“ zum Nachdenken und Sich-verzaubern-Lassen ein.
Clemens Renker lädt die Leser in „Blühen Blumen blau“ zum Nachdenken und Sich-verzaubern-Lassen ein.
Leah Maschek nimmt die Leser in „Wir träumten vom Fliegen“ mit auf eine Reise, in der Sehnsüchte wahr werden.
M. El-Attar lässt in „Napoleon- Im Schatten der Pyramiden“ die napoleonische Ägypten-Expedition in einem völlig neuen Licht der Aufklärung erscheinen.
Es geht in Heinz-Ulrich Nennens „Der Mensch als Maß aller Dinge?“ um die neuen Perspektiven einer Philosophischen Psychologie und ein uraltes Orientierungswissen.
Tony wird in Steve Lawsons „Tödlicher Zwang“ nach einer durchzechten Nacht zum Hauptverdächtigen eines Mordes – doch war er es wirklich?
Erna Uhlig erzählt in „Meine Kurzgeschichten“ lustige und lehrreiche Episoden für das ganze Jahr.
Wie eine Vereinsgründung bereits mit dem 1. Antrag sicher und erfolgreich realiseren möchte findet hier genau den richtigen Leitfaden digital.
Erik von Damende gibt in „Deutsche Geschichte“ in kompakter Form einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung eines vergleichsweise jungen Nationalstaats.
Ralf Bäzol eröffnet den Lesern in „Waterloo 1815 – Hougoumont“ einen neuen Blickwinkel auf eine der berühmtesten Schlachten der Vergangenheit.
Hilmar-Detlef Brückner weiht die Leser in „Wilhelm Stieber (1818-2018)“ in die erfolgreichen Selbsterfindungen des preußischen Juristen Wilhelm Stieber ein.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes