
Die Urbanisierung der Seele. – Über Zivilisation und Wildnis
Heinz-Ulrich Nennen philosophiert in „Die Urbanisierung der Seele.“ über das Ewig-Weibliche als Motiv aller Motive.
Heinz-Ulrich Nennen philosophiert in „Die Urbanisierung der Seele.“ über das Ewig-Weibliche als Motiv aller Motive.
M. El-Attar deckt in „Napo´leon- Unter dem Banner des Islam“ das Geheimnis hinter der napoleonischen Ägypten-Expedition auf.
Tolles Shirt für Pferdefreunde. Ein Pferd bricht dir alle Knochen, aber niemals dein Herz! Gibt es bei Amazon.de https://www.amazon.de/dp/B07QH6RFF9
Theresia-Maria Wuttke beschreibt in „Wege aus der Mitte“ einen Weg, wie die Leser ihre persönliche Freiheit erreichen können.
Silvia Meerbothe beschreibt in „Nasty Girl“, wie sie sich selbst und so letztlich ihre Berufung fand.
Gerald Schneider lässt die Leser in der 2., erweiterten Auflage seines Buches „Die Farben der See“ am wahren Leben an Bord eines Forschungsschiffes teilhaben.
Die ersten Abnehmer reagieren auf Tierquälerei in deutschen Wachtelbetrieben.
Anke Gebert beschreibt in „Aussortiert: Kind 351“ die Geschichte eines Mannes, der als Erwachsener von seiner Vergangenheit im katholischen Kinderheim eingeholt wird.
Deutsches Tierschutzbüro erstattet Strafanzeigen – Tierqual-Eier u.a. im Sortiment von EDEKA & Handelshof
Matz Riga lässt in „Tagträume: Die ersten Erzählungen“ seiner Fantasie in abwechslungsreichen Kurzgeschichten freien Lauf.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes