
Eintagsfliegen – humorvoller Gedichtband
Hans Schmalisch sorgt mit seinen kreativen Texten in „Eintagsfliegen“ für Heiterkeit und Frohsinn.
Hans Schmalisch sorgt mit seinen kreativen Texten in „Eintagsfliegen“ für Heiterkeit und Frohsinn.
Motschi von Richthofen lässt mit den Worten in „Stubensegen – Wörterregen“ ein Lächeln auf den Lippen der Leser entstehen.
Rupert Lay beschäftigt sich in „Was dem Leben dient“ mit den zentralen Lebens- und Verantwortungsbereichen menschlicher Existenz.
Ein mystisches Wesen muss in Lisa-Marie Hartungs „Der Kuss des Kelpies“ lernen, dass die Erfüllung von Träumen oft in einem Alptraum enden kann.
Eine mutige, junge Protagonistin stellt sich in Dani Aquitaines „Ainias Schweigen“ gegen die mächtigste Amazonenherrscherin des Landes.
„Die Schönheit Chinas – eine poetische malerische Impression aus Zhejiang“
Zum Jahresbeginn 3.120 n.Chr. löst ein Technocrash eine Lawine aus, wie sie die Menschheit noch nicht erlebt hat. Die Stromversorgung ist zusammengebrochen und damit das Leben, wie wir es kennen.
Viktoras Pivonas präsentiert in „Die tätowierten Augen“ Geschichten zum Nachdenken, Träumen und Lernen.
Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen haben die Einstellung von Parteien zur Käfighaltung abgefragt.
Christine Geyer teilt in „Es wäre zum Lachen, wenn’s nicht zum Weinen wäre…“ die private Korrespondenz zwischen dem deutschen Juden Josef Schwab und Albert Speer.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes