
Ein ganz besonderer Mensch – satirischer Roman erzählt das Schicksal eines Außenseiters
Christoph-Maria Liegener überrascht die Leser in „Ein ganz besonderer Mensch“ mit dem Schicksal eines ganz besonderen (Anti-)Helden.
Christoph-Maria Liegener überrascht die Leser in „Ein ganz besonderer Mensch“ mit dem Schicksal eines ganz besonderen (Anti-)Helden.
Mit dem 24. verbinden wir alle etwas schönes. Da ist Weihnachten. Meistens ist es ziemlich kalt.
Auf www.ausgewaehlt.eu erklären sich die Parteien in 280 Zeichen zu 7 Themen der Europawahl.
Birgit Weidmann geht in „Die verlorene Göttin“ sowohl auf die Wurzeln des Christentums als auch auf die Wurzeln des germanischen Heidentums ein.
Daniela S. Sedlaczek entführt uns in „Acqua Di Fedo“ auf eine spannende und spirituelle Italienreise, in der wir die sardische Kultur, Land, Leute und die Insel-Küche kennenlernen.
Nun hat auch die Leseschau das Krimi-Fieber gepackt. Die 5 scheint irgendwie unsere Glückszahl zu sein. In Kürze erscheint der 5. Teil von Sebastian Cohen „Ohne Vergebung“.
Leonard Loeper setzt sich in „Die verwirrte Bevölkerung“ mit der Herausforderung auseinander, die Informationsflut der digitalen Welt zu bändigen und das eigene Wissen zu überprüfen.
„Der Wunsch, ein Buch zu schreiben, schlummert seit Jahren in mir. Ende 2017 entstand die Idee für den vorliegenden Roman in meinem Kopf und die Geschichte wollte unbedingt geschrieben werden.“
Petra-Alexa Prantl macht in „Nachdenkliches aus Antike und Fernost“ darauf aufmerksam, dass antike Weisheit auch heute noch hilfreich sein kann.
Gerry Schierholzs Protagonistin bewältigt ihre Probleme in „ZICK-ZACK“ auf interessante und unterhaltsame Weise.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes