
Johann Sebastian Bach komponiert Zeit – Teil 5 des faszinierenden musikwissenschaftlichen Fachbuch
Ulrich Siegele taucht in Teil 5 von „Johann Sebastian Bach komponiert Zeit“ in die Details von fünf aus sechs Satzfolgen bestehenden Werke Bachs ein.
Ulrich Siegele taucht in Teil 5 von „Johann Sebastian Bach komponiert Zeit“ in die Details von fünf aus sechs Satzfolgen bestehenden Werke Bachs ein.
Peter Kramers Charaktere beschäftigen sich in „Per Selbstdritt“ mit der Unendlichkeit des inneren Seins.
Sie wollten mit ihren Liedern die Welt etwas besser machen. Mit diesen Worten umriss Michail Turetsky das Ziel des Auftritts seines Chores und des Ensembles Soprano am 12. Mai auf dem Gendarmenmarkt.
W’ürdigung des beispielhaften sozialen Engagements für Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen
Ralph Pusch entwirft in „Eine Lanze für den Hokuspokus“ ungewöhnliche Zugänge zu bekannten und unbekannten biblischen Personen.
Angezeigtes Veterinäramt stufte Käfig-Wachtelhaltung in Goldenstedt fälschlicherweise als Bodenhaltung ein
Ines Sahti erzählt in „Die Elfe und die Schlange“ eine zauberhafte Kindergeschichte, in der eine Elfe viele Herausforderungen meistern muss.
Eine aufgeweckte Prinzessin entführt junge Leser und Leserinnen in Sabrina Maria Krewinkels „Saleia“ in eine Welt der Feen und Prinzessinnen.
Gerhard Sauer erzählt in „Das Grüne Kleid“ eine Geschichte rund um die Liebe, politische Machenschaften und kulinarische Entdeckungen.
Hochqualitative Antiquitäten und Verlassenschaften Verkauf und Ankauf in Linz, Graz, Salzburg, Innsbruck oder österreichweit.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes