Lebenskunst …oder wie ich das Fürchten verlernte – über Grenzerfahrungen im Leben
Paula Mairhofer spannt in „Lebenskunst …oder wie ich das Fürchten verlernte“ einen Bogen von den Trümmern der Nachkriegszeit in die Postmoderne.
Paula Mairhofer spannt in „Lebenskunst …oder wie ich das Fürchten verlernte“ einen Bogen von den Trümmern der Nachkriegszeit in die Postmoderne.
Petra Lötschert weist den Lesern in „Gelassener werden“ durch Poesie den Weg zu einem entspannten Leben.
Marcus Knuth schreibt in seinem fantastischen Science-Fiction Epos „Planet 9 – Band 1: Nagar“ über fremde Galaxien, die Entstehung der Menschheit und den sagenumwobenen Planeten 9.
Jeroen Kuiper wirft in „POLEN“ einen analytischen Blick auf die aktuelle Lage in Polen.
Live-Album der Jazzrock-Band TO BE im Kulturzentrum „Pumpe“, Kiel, vom 25.06.1982
Mit dem zehnten Ostfriesland-Liebesroman von Edna Schuchardt aus der beliebten „Notruf Deichklinik – Reihe“ ist nicht nur eine schöne Weihnachtsausgabe erschienen, sondern auch ein Jubiläumsband!
Es bedarf einer Portion Mut zum Risiko, Theatergruppen und Kritiker von mehr als einem Dutzend internationaler und nationaler Teilnehmer in die Provinz zu locken … (von Dieter Topp)
Aus alten Zeiten im Siegerland erzählt das neue 52-seitige Buch von Buch-Juwel. Autor Georg Hainer spannt einen Bogen vom alten Siegener Stadtbad sowie der Kinder- und Jugendzeit bis zur Weihnacht.
„Das willentliche und beharrliche Verfolgen einer Person“, so lautet die Definition von Stalking. Was so harmlos klingt, kann das Leben einer Person für immer verändern, manchmal sogar zerstören.
Marcus Knuth schreibt in seinem neuen Science-Fiction Epos „Planet 9 – Band 1: Nagar“ über fremde Galaxien, die Entstehung der Menschheit und den sagenumwobenen Planeten 9.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes