
Nachts schlafen die Seerosen doch! – Miniaturen aus der Schreibwerkstatt
Die kurzen Texte in „Nachts schlafen die Seerosen doch!“ von Autorin Meta Augustiny sind im Rahmen einer Schreibwerkstatt entstanden.
Die kurzen Texte in „Nachts schlafen die Seerosen doch!“ von Autorin Meta Augustiny sind im Rahmen einer Schreibwerkstatt entstanden.
Die Autorin mit dem spirituellen Namen Andrea Regina Katharina InEssenz hat mit „Das wahre Leben der Seele – Die GottesKindschaft“ ihr zweites Buch über ihren spirituellen Weg geschrieben.
„Sein LEBEN war KAMPF“ ist der erste Roman des Berliner Sportlers Harald Felsch. Das Buch hat autobiografische Züge und erzählt von der Begeisterung eines Ostberliner Jungen für den Sport.
Dieter Harhues versammelt in „Gerichtstag der Götter“ die Götter aus aller Welt – und natürlich sorgt Loki dabei für jede Menge Aufregung.
Dieter Harhues erinnert sich in „Vom Heldentum verschont geblieben“ an eine Kindheit und Jugend von 1933 bis 1953.
Welches Formular für die Steuererklärung einzureichen ist und welche Zusatzformulare ausgefüllt werden müssen, richtet sich nach der Art der Einkünfte.
Michael Ghanem setzt sich in „Im Würgegriff der politischen Parteien“ mit der heutigen Ausprägung der Parteiendemokratiea auseinander.
Celina Weithaas schickt ihre Protagonistin in „Erzähl mir Märchen“ auf ein Abenteuer zwischen den Zeilen alter Geschichten.
Ein Verhör verwandelt sich in Celine Clairs „No love for policemen“ zu einer Lektion fürs Leben.
Marianne Schmidt beschreibt in „Ein Künstlerleben in der Bauhaus-Tradition“ ein Künstlerleben.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes