
Mein Herz erinnert sich – ein bewegender Familien-Roman
Ingrid Ringeling zeigt mit „Mein Herz erinnert sich“, wie sich auch in leidvollen Erlebnissen die Erfahrung der allumfassenden Liebe versteckt.
Ingrid Ringeling zeigt mit „Mein Herz erinnert sich“, wie sich auch in leidvollen Erlebnissen die Erfahrung der allumfassenden Liebe versteckt.
Samuel F. Krämer liefert mit „Blösche – Das Böse kommt nicht vom Teufel“ ein verstörendes Psychogramm vom Menschen selbst.
Dieter Schemm beschreibt in „Farbenspiel“ Szenen aus dem Alltag und widmet sich dem Wesen der Menschen.
Jürgen Josef Plautz stellt in seinem Roman „Das Ende Gottes“ die Frage, ob Menschen am Ende nur ein Werkzeug zu einem bestimmten Ziel sind.
Otto Braun will mit seiner packenden Erzählung „Und ich stehe wieder auf“ zeigen, dass man sich nie unterkriegen lassen sollte.
Michael Giezeks zeigt den Lesern in „Webers Kinder“, wie tief die Abgründe menschlicher Seelen sein können.
Nicki Borells Helden geraten in „Komplizierte Situationen“ zwischen die Fronten einer mächtigen Organisation – und der Russenmafia.
Ein Zollbeamter lässt sich in Frank Stanislawowitschs „Keine Frauen Keine Kinder“ auf Geschäfte mit der Russenmafia ein.
Franziska Richards schickt ihre Heldin in „Aralina“ auf eine abenteuerliche Reise auf den Spuren ihrer Vergangenheit und ihrer wahren Bestimmung.
Mysteriöse Todesfälle auf einem Autobahnabschnitt sorgen in ElviEra Kensches „PLATTGEMACHT !!!“ für Verwirrung.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes