
Der Einklang von Körper und Geist, das Geborgensein in der Heimat – Aspekte des Heimatgefühls
Adalbert Rabich geht in „Der Einklang von Körper und Geist, das Geborgensein in der Heimat“ der Frage, was eine Heimat eigentlich ist, nach.
Adalbert Rabich geht in „Der Einklang von Körper und Geist, das Geborgensein in der Heimat“ der Frage, was eine Heimat eigentlich ist, nach.
Gewohnt spannend erzählt der Autor Simon Sprock sein neues Buch „Schmitts Intermezzo“. Im dritten Band der Reihe muss sein Held beruflich und privat um seine Zukunft kämpfen.
Simon Sprock bietet den Lesern in „#Krebspatient“ Einblicke in die Erfahrungen, Tipps und Emotionen eines Krebspatienten.
Agent Pfeiffer kehrt in Simon Sprocks „Schmitt und Team gegen das Regime“ zurück und setzt sich für mehr Freiheit und Gerechtigkeit ein.
Ein Agent muss in Simon Sprocks „Agent Pfeiffer und die Klassenfeinde“ das Rätsel um seine eigene Identität lösen.
Pia Tutz dichtet in „Die Schönheit der Seele – Die Abgründe des Ichs“ über die verschiedenen Facetten des menschlichen Lebens.
Ein Mörder hält einen Kommissar in Janine Hildingers „Schwedenblut“ auf Trab und scheint immer einen Schritt voraus zu sein.
Sandmalerei – eine Kunstform, die vergänglich ist. Sand-Künstlerin Sabrina verrät die Geheimnisse und Tricks zur Entstehung neuer in Sand gemalter Geschichten.
Die Autorin Karoline Marinel erzählt in ihrem neuen Buch „Binnenanker“ von einer unerwarteten Liebesgeschichte zweier Menschen. Doch haben sie genug gemeinsam, dass es für immer reicht?
Erika Kuhn hat mit „Alltag oder Leben zwischen Tragödie und Komödie“ einen besonderen Ratgeber geschrieben. Mit ihrem Buch möchte sie ihre Leser dazu anregen, zwischen den Zeilen des Lebens zu lesen.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes