
Clara und die böse Gisela – Liebevoll illustriertes Kinderbuch
Christa Wieting erzählt in „Clara und die böse Gisela“ eine Geschichte über Hühner, Enten und drei böse Gänse.
Christa Wieting erzählt in „Clara und die böse Gisela“ eine Geschichte über Hühner, Enten und drei böse Gänse.
Michael Klein hilft den Lesern mit „Erfolg — kann ich!“ beim Erreichen ihrer Ziele.
„Klingeltod und Kaiserschmarrn“ von Kate Delore entführt mit einem turbulenten und mit jeder Menge Witz gewürzten Kriminalfall in die Alpen.
Das neue Buch „Abschied in Schritten“ des im Iran geborenen Autors Resa Fary widmet sich einem sehr aktuellen Thema. Im Roman geht es um die Frage der friedlichen Nutzung von Kernenergie.
Aries zeigt im achten Band der Reihe „QuaRtensprung in die Musik“, wie man als Musiker das Chaos zu seinem eigenen Vorteil verwendet.
Gunter Stemmler erlaubt den Lesern in „Schuld und Ehrung“ einen Einblick in das Leben von Rudolf Keller und Friedrich Lehmann.
H.P. Freiherr von Lichtenstein beleuchtet in „Wenn das Jesus wüsste“ die Ursprünge sämtlicher Bräuche, vor allem der römisch-katholischen Kirche.
Eine alte Prophezeiung droht die Welt in J.L. Gingers „Der Drachenschrein“ auf den Kopf zu stellen.
Die Leser lernen in Ursula Kruses „Erzengel – unsere vergessenen Helfer“, wie sie mit besonders weisen Ratgebern in Kontakt treten können.
In ihrem neuen Buch „Die blaue Stunde mit Seneca“ entführt die Autorin Petra-Alexa Prantl ihre Leser in die Welt des antiken Philosophen Seneca. Dabei wird dessen Denkweise anschaulich erklärt.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes