
covid 19 – Kassiber – Gedanken aus dem Lockdown
Jürgen Albiez gibt in „covid 19 – Kassiber“ persönliche Gedanken in Versform und aus unterschiedlichsten Blickwinkeln wieder.
Jürgen Albiez gibt in „covid 19 – Kassiber“ persönliche Gedanken in Versform und aus unterschiedlichsten Blickwinkeln wieder.
Ausgerechnet ein Freudenhaus wird in Walter Scheeles „Frankfurt Blues“ zum Ort einer Ermittlung voller Rätsel.
Markus-Alexander Metz lädt die Leser in „Klimaheuchler“ auf eine humorvolle Reise zur Beschäftigung mit einem ernsten Thema ein.
Reiner Rumohr bringt die Gedanken, die ihm durch den Kopf gehen, in „Wir hören beide von Schubert ein Stück“ für Liebhaber der Poesie zu Papier.
Manfred Goll macht in „Eine Geschichte der Ritterfamilie von Knupperkirschstein“ einen kleinen Jungen aus dem Mittelalter zum Hauptcharakter.
Barbara von Stryk gibt den Lesern mit „Palmströms Tagebuch in Zeiten von Corona“ Stoff zum Nachdenken, aber auch eine neue Perspektive auf aktuelle Fragen und Probleme.
Eine Entführung und Gestaltenwandler sorgen in Karl Thoennissens „Das Charlotte-Prequel“ dafür, dass die Sommerferien der Protagonisten dieses Jahr alles andere als normal ausfallen.
Eckhard Weise liefert den Lesern mit „Reisen der Sehnenden“ abwechslungsreiche Kurzgeschichten, Erzählungen, Märchen, Novellen, Essays, Gedichte, Causerien und mehr.
Wird die Corona-Krise ein frisches Paar in Lothar Greunkes „Lust auf Leben“ näher zusammen bringen oder eine unüberwindbare Kluft erschaffen?
Ein seltsamer, neuer Fall sorgt in W.E. Pansens „Marlowe – das Grauen“ für Aufregung und Stirnrunzeln.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes