
Tee mit Platon – Ein philosophischer Roman beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen des Lebens
Martin Knipphals versammelt in „Tee mit Platon“ bekannte historische Charaktere in einem Teeraum und lässt die Diskussion beginnen.
Martin Knipphals versammelt in „Tee mit Platon“ bekannte historische Charaktere in einem Teeraum und lässt die Diskussion beginnen.
Mel Bradys Protagonistin reist in „Die Ära der Wüste“ auf der Suche nach Flora und Fauna durch eine unwirtliche Welt.
LAS VEGAS, 6. August 2020 – Am 31. Juli twitterte Elon Musk: „Außerirdische haben offensichtlich die Pyramiden erbaut!“
In seinem zweiten Buch „Das Mysterium der Einheit in der Vielheit“ beschäftigt sich der Autor Stefan Ahmann mit einem Sachverhalt, der von Philosophen und Denkern seit Urzeiten diskutiert wird.
In seinem neuen Buch „Der erste Tag im Ruhestand“ veröffentlicht der Autor Udo Lange eine Sammlung von Kurzgeschichten, die heitere und ernste Episoden aus dem Alltag erzählen.
Das zweite Buch der Autorin Claudia Fischer trägt den Namen „Der Defibrillator“. Held der Erzählung ist Wuffi, ein kleiner Yorkshire Terrier, der einer genauen Beobachtung unterzogen wird.
Eine junge Frau gerät in Ulrich Markwalds „Lucy in the Sky oder das 10x-Gen“ zwischen die Fronten von Geheimdiensten, Drogen-Mafia und religiösen Fanatikern.
Abenteuerlustige Tiere unterhalten junge Leser in Thomas Biedermanns „Tony die Feldmaus“ mit ihren lustigen und spannenden Erlebnissen.
Mathias Tietke stellt den Lesern in „Lost Places – Wittenberg“ 20 verlorene oder verborgene Orte, Gebäude und Kunstwerke vor.
Ein Spiel soll in Andy Lyebharts „Das Phönix-Herz“ das verlorene Vertrauen und die Leidenschaft in das Leben eines Ehepaares zurück bringen.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes