
Luft holen – Briefe aus der Corona-Zeit
Gabriele Freytag teilt in „Luft holen“ ihre Erlebnisse, Abenteuer und Gedanken aus der Zeit des Lockdowns.
Gabriele Freytag teilt in „Luft holen“ ihre Erlebnisse, Abenteuer und Gedanken aus der Zeit des Lockdowns.
Ein getarnter Kobold besucht in Erhard Kaupps „Wenn Olli zaubert“ eine Schule für angehende Zauberer und erweckt ein Plüschtier zum Leben.
Michael Weiß beschäftigt sich in „Liebe, Tod und Pflege“ mit Themen aus dem Bereich der institutionalisierten Pflege.
Drei Menschen haben den gleichen Traum – und verschwinden daraufhin in Michael Dignals „Einladung nach draußen“ spurlos.
Ein 80 Jahre alter Witwer klaut in Victoria Suffrages „Pauls Göttliche Komödie“ einen Leichenwagen und begibt sich auf eine Reise der besonderen Art.
Hubert Rüggenmann dokumentiert in „Biberberg in früheren Jahren“ auf unterhaltsame Weise ein Stück Geschichte seines Heimatdorfes.
Bibi Maaß erzählt in „Promille und Endorphine“ auf feinsinnige Weise abwechslungsreiche Geschichten mitten aus dem Leben.
Yujiro muss sich in Danny Seels „Shinobi – Dem Untergang geweiht“ einer der größten Armeen, die Japan je gesehen hat, stellen.
J. K. Zille schickt in „Tenkeltankel, Toby und der blaue Wal“ ungewöhnliche Charaktere auf eine spannende Reise voller Abenteuer.
Kinder werden sich dank Marc-Anton Brauns „Betthupferlgeschichten“ jeden Abend auf das Zubettgehen freuen.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes