
Mensch Jutta! – Inspirierende Autobiografie
Jutta Yvonne Seidel teilt in „Mensch Jutta!“ ihre Erinnerungen an wertvolle Begegnungen von Bremen durch die Welt zum Tegernsee.
Jutta Yvonne Seidel teilt in „Mensch Jutta!“ ihre Erinnerungen an wertvolle Begegnungen von Bremen durch die Welt zum Tegernsee.
Stefan Melneczuk schreibt als MEL 1970. Hattinger Schriftsteller veröffentlicht „Reportage aus dem Herzen“ in Buchform!
C. Taslaman untersucht in „Über die Propaganda der Begriffe „Terror“ und „Dschihad““ die Bedeutung des Qur ?an in Bezug auf gewaltbereite Muslime.
Vera Kleiner zeigt sowohl Kindern als auch Erwachsenen mit „Der kleine Drache Feuerspeitikus“, dass man seine Ziele nie aufgeben sollte.
Der neue Jugend-Fantasyroman der Autorin Josi Saefkow trägt den Titel „Tagträumer“. Die Geschichte dreht sich um die junge Alasha, die aufgrund eines Schicksalsschlags in eine Traumwelt flüchtet.
In seinem neuen Roman entführt der Autor Volker Jochim seine Leser nach Italien. Der spannende Krimi, der in einem idyllischen Badeort angesiedelt ist, trägt den Titel „Der Venezianische Löwe“.
„Das Tango-Verwirrspiel“ ist der neue Krimi des Autors Herwig Riepl. Gewohnt humorvoll erzählt von der Aufklärungsarbeit einer Kommissarin, die gemeinsam mit ihrem dänischen Kollegen ermittelt.
„Am Ende ist zu wenig Tag“ ist eine autobiografische Erzählung der Autorin Amelie Flow. Sie berichtet über die Licht- und Schattenseiten ihres Lebens und der Liebe zu ihrem verstorbenen Mann.
In seinem spirituellen Ratgeber „Zur Besinnung kommen“ geht der Schweizer Autor Rolf Börlin der Frage nach, wie der Mensch mit Hilfe seines Bewusstseins Konflikte lösen kann.
In seinem neuen Gedichtband „von Auslese bis Zeitsprung“ deckt der Autor Josef Ising Widersprüche in altbekannten Redewendungen auf. Denn am Ende machen Verstand und Gefühl sowieso, was sie wollen.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes