
Juden in Sangerhausen – Einblicke in die Geschichte vom Mittelalter bis zur Shoa
Peter Gerlinghoff beschreibt in „Juden in Sangerhausen“ geschichtliche Rahmenbedingungen und Entwicklungslinien im Judentum.
Peter Gerlinghoff beschreibt in „Juden in Sangerhausen“ geschichtliche Rahmenbedingungen und Entwicklungslinien im Judentum.
Hal N. Schneider schickt seine Protagonisten in „Die Stählerne Flotte“ auf eine Reise tief in bisher unerforschte Ecken des Weltalls.
Heike Schaer erklärt in „DIE GESCHICHTE DER KLEINEN ELVIRA“ auf kindgerechte Weise den Umgang mit der aktuellen Corona-Krise.
Jutta Yvonne Seidel teilt in „Mensch Jutta!“ ihre Erinnerungen an wertvolle Begegnungen von Bremen durch die Welt zum Tegernsee.
Stefan Melneczuk schreibt als MEL 1970. Hattinger Schriftsteller veröffentlicht „Reportage aus dem Herzen“ in Buchform!
C. Taslaman untersucht in „Über die Propaganda der Begriffe „Terror“ und „Dschihad““ die Bedeutung des Qur ?an in Bezug auf gewaltbereite Muslime.
Vera Kleiner zeigt sowohl Kindern als auch Erwachsenen mit „Der kleine Drache Feuerspeitikus“, dass man seine Ziele nie aufgeben sollte.
Der neue Jugend-Fantasyroman der Autorin Josi Saefkow trägt den Titel „Tagträumer“. Die Geschichte dreht sich um die junge Alasha, die aufgrund eines Schicksalsschlags in eine Traumwelt flüchtet.
In seinem neuen Roman entführt der Autor Volker Jochim seine Leser nach Italien. Der spannende Krimi, der in einem idyllischen Badeort angesiedelt ist, trägt den Titel „Der Venezianische Löwe“.
„Das Tango-Verwirrspiel“ ist der neue Krimi des Autors Herwig Riepl. Gewohnt humorvoll erzählt von der Aufklärungsarbeit einer Kommissarin, die gemeinsam mit ihrem dänischen Kollegen ermittelt.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes