
Unerreichbares Leben – Nachdenkliche Geschichten
Benigna Gerisch untersucht mit „Unerreichbares Leben“ das Thema Selbstmord und will mit Mythen aufräumen.
Benigna Gerisch untersucht mit „Unerreichbares Leben“ das Thema Selbstmord und will mit Mythen aufräumen.
Regina Bartels lässt in „Der Beaglemann“ einen ehemaligen Laborhund zu Wort kommen.
Eckhard Westerhus schickt in „Der die Macht missbraucht“ einen Manager unschuldig in ein Gefängnis – doch wird er ihn auch wieder befreien?
In Sven Petersens „Im Garten unserer Liebe“ werden in Prosaform die mit Liebe angereicherten Worte in ein Gefährt der Leichtigkeit überführt.
Ernst-Otto Constantin erzählt in „Fritz – Gezeiten des Lebens“ nicht nur von einem spannenden, aufregenden Leben, sondern dokumentiert auch ein Stück Zeitgeschichte.
Sophia Kankias Protagonistin findet in „Die Inventur oder Die Unmöglichkeit des falschen Lebens“ eine Antwort darauf, was Heimat wirklich bedeutet.
Die Digitalisierung verändert unser Leben nachhaltig. Die Innenstädte benötigen Konzepte um sich gegen die Konkurrenz zu Outlet-Centern und natürlich dem globalen eCommerce zu behaupten.
Eveline Bauers Protagonist sucht in „Laluma oder Den Donner macht Pahu“ nach dem Schlüssel zur Erlösung der verletzten Seelen der Menschen.
Margarete Lamsbach entführt mit ihrem unterhaltsamen Roman „Das Buch Änglaxia“ in ein fantastisches Universum voller spannender Figuren, die für das Gute kämpfen.
„Quentin, der Abenteurer“ ist der Titel eines spannenden Buches von Undino Woitrowitz für Kinder ab 6 Jahren. Gemeinsam mit dem Helden Quentin entdecken die kleinen Leser ihr Selbstbewusstsein.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes