
Silberhochzeit MIT der Provence – Einblicke in das Leben einer Auswanderin
Verena Aeschbacher gibt in „Silberhochzeit MIT der Provence“ der Frage, ob man auswandern sollte oder nicht, ein eigenes Gesicht.
Verena Aeschbacher gibt in „Silberhochzeit MIT der Provence“ der Frage, ob man auswandern sollte oder nicht, ein eigenes Gesicht.
Ein Schürzenjäger trifft in Barbara Collets „Tango in Alexandria“ auf eine starke Frau, die nicht so einfach zu seinem Opfer werden will.
I. S. Irmgard Herold diskutiert in „Die Seuche im Zeitalter der künstlichen Intelligenz“ die gesellschaftlichen und philosophischen Auswirkungen des Coronavirus auf die Menschheit.
Robert M. Suleiman will Juden, Muslimen, Christen und anderen Religionen mit „Resilienz die Frieden schafft“ zeigen, dass alle im Grunde das gleiche Ziel haben: eine Welt ohne Terror.
Wer ermordete Doris Hartmann, stahl ihre Perlen und schlug ihren Mann nieder? Diese Fragen müssen die Kommissare Roland Witte und Antje Fedder auf der Insel Juist klären, um den Täter zu finden!
Die Welt einer angehenden Journalistin wird in Jolanda Schmidts „Reussengel“ durch Mord und kriminelle Machenschaften auf den Kopf gestellt.
Horst A. Mangasser erzählt in „Der Mantel des Anderen“ die ergreifende Geschichte einer Familie und deren Umfeld in der DDR vor der Wende bis in die Jahre nach 2010.
Heinz Baum beleuchtet in seinem Buch „Paranoiaque“ die Frage, was Menschen dazu führt, das Unfassbare zu tun.
Steven Pennings schenkt den Lesern mit den Gedichten in der Sammlung „Kopf verlieren“ romantischen Lesespaß.
Jürgen Binders Protagonist verliert sich in „Das einsame Herz des Nebelfängers“ oft in der viktorianischen Stadt seiner Imagination.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes