
Gestatten, Draculea – Spannende Rumänien-Erzählung
Ein Paar trifft in Paul Baldaufs „Gestatten, Draculea“ auf einen Charakter, der verblüffende Ähnlichkeit zu einem gewissen historischen Mann hat.
Ein Paar trifft in Paul Baldaufs „Gestatten, Draculea“ auf einen Charakter, der verblüffende Ähnlichkeit zu einem gewissen historischen Mann hat.
Ursula Raddatz setzt mit „Ein Stapel ungelesener Briefe“ ihren Roman „Fremd sind mir Stadt und Land“ fort.
Bernhard Glocker lässt in „Kampf um China“ so manche historische Figur in einem neuen Licht erscheinen.
Werner Mockenhaupt berichtet in „Der Weg der Sachertorte“ noch einmal aus seinen drei bisherigen Bänden und berichtet von neuen Begebenheiten.
Das erste Liesd aus dem kommenden Album
Jörg Wenzlers Protagonistin erlebt in „Wie Lisa eines Morgens einen Kobold kennenlernt …“ das Abenteuer ihres Lebens.
Christiane S. Brackmann beschreibt in „Das dritte Element“ die Entwicklung einer besonderen Liebe.
Lisa M Hutchison teilt in „Zsofia, Klara, Eva Braun und der Pilot“ einen Bericht aus erster Hand über eine durchschnittliche Familie zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs.
Hussein GHUBASH liefert mit „Prophet der Barmherzigkeit und des Friedens“ eine neue und moderne Betrachtung der Biographie des Propheten Muhammad.
Ernst Ludwig Becker erzählt in „Los Molinos del Rio Aquas“ die Geschichte eines Mannes, der seine Frau und Familie verlässt, um im Süden von Spanien dem Leben erneut auf die Spur zu kommen.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes