
Wendepunkte und andere Schicksale – Abwechslungsreiche Kurzgeschichten
Robin Hut beschreibt in „Wendepunkte und andere Schicksale“ auf unterhaltsame Weise das mehr oder weniger wahre Leben mit all seinen Facetten.
Robin Hut beschreibt in „Wendepunkte und andere Schicksale“ auf unterhaltsame Weise das mehr oder weniger wahre Leben mit all seinen Facetten.
Egon Harings bringt sowohl Erwachsenen als auch Kindern in „Die Weltgeschichte, ein außergewöhnliches Märchen“ wichtige Ereignisse aus der Weltgeschichte auf unterhaltsame Weise näher.
Charlotte Fröhlich schildert in „@corona“ eine tiefgründige Auseinandersetzung und bietet den Lesern ein breiteres Spektrum zum besseren Verständnis für die derzeitige Situation an.
Thomas Rüedi lädt seine Leser in „GANZ UND GAR MANN SEIN“ zur e-Mann-zipation ein.
Hussein Al-Dabash vermischt in „Memories Vol. 1“ gekonnt eine spannende Handlung mit nachdenklich stimmender Philosophie.
Hans Egli-Gottier widmet sich in „Einzigartiges in Kinderzeichnungen“ der eigenständigen und geheimnisvollen Bildersprache von Kindern.
Peter Bock schaut in „Schwarze Katzen kratzen mit schwarzen Tatzen!“ erneut auf die absurden Seiten des menschlichen Alltags und bringt die Leser zum Lachen und Nachdenken.
Metis Media will den Lesern in „Nur mit dem Herzen sieht man gut“ beweisen, dass der Tod eine Illusion ist und alle Menschen ewig leben.
Marie und Amy erleben in Paul Baldaufs „Die kleinen Detektive von Brighton“ zur Unterhaltung der Leser drei spannende Abenteuer.
Alexandra Schiefen lädt die Leser mit „Dein Leben als Original“ dazu ein, ihre eigene Lebensgeschichte neu zu schreiben.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes