
Reussengel – Mysteriöser Kriminalroman
Die Welt einer angehenden Journalistin wird in Jolanda Schmidts „Reussengel“ durch Mord und kriminelle Machenschaften auf den Kopf gestellt.
Die Welt einer angehenden Journalistin wird in Jolanda Schmidts „Reussengel“ durch Mord und kriminelle Machenschaften auf den Kopf gestellt.
Horst A. Mangasser erzählt in „Der Mantel des Anderen“ die ergreifende Geschichte einer Familie und deren Umfeld in der DDR vor der Wende bis in die Jahre nach 2010.
Heinz Baum beleuchtet in seinem Buch „Paranoiaque“ die Frage, was Menschen dazu führt, das Unfassbare zu tun.
Steven Pennings schenkt den Lesern mit den Gedichten in der Sammlung „Kopf verlieren“ romantischen Lesespaß.
Jürgen Binders Protagonist verliert sich in „Das einsame Herz des Nebelfängers“ oft in der viktorianischen Stadt seiner Imagination.
Ein Paar trifft in Paul Baldaufs „Gestatten, Draculea“ auf einen Charakter, der verblüffende Ähnlichkeit zu einem gewissen historischen Mann hat.
Ursula Raddatz setzt mit „Ein Stapel ungelesener Briefe“ ihren Roman „Fremd sind mir Stadt und Land“ fort.
Bernhard Glocker lässt in „Kampf um China“ so manche historische Figur in einem neuen Licht erscheinen.
Werner Mockenhaupt berichtet in „Der Weg der Sachertorte“ noch einmal aus seinen drei bisherigen Bänden und berichtet von neuen Begebenheiten.
Das erste Liesd aus dem kommenden Album
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes