
Der letzte Rächer – Eine mittelalterliche Rachegeschichte voller Action und spannender Finten
Thal Benson sucht in Benjamin Stones „Der letzte Rächer“ nach einer Chance auf die Rache an den Mördern seiner Familie und Freunde.
Thal Benson sucht in Benjamin Stones „Der letzte Rächer“ nach einer Chance auf die Rache an den Mördern seiner Familie und Freunde.
Hilde Bürger legt mit ihrer autobiografischen Erzählung „Bezwingt des Herzens Bitterkeit“ einen wertvollen Beitrag zur Erinnerungskultur vor.
Heinrich Lethe betrachtet in „ZEN und die großen Fragen der Philosophie“ einige fundamentale Fragen der Philosophie aus dem Blickwinkel des Zen.
Das perfekte S e x date intensive genießen.
Wir Menschen leben nun einmal von Kommunikation, wobei das in der heutigen Zeit schon ein wenig anders ist, wie dies noch vor Jahren war.
„The Last Camp“ ist der Titel des Debütromans von Arnd Frenzel. Gekonnt inszeniert er eine düstere Waldstimmung, in der ein junges Paar den Folgen eines neuartigen Virus ausgesetzt wird.
Der Roman „Der gefundene Sohn“ von Edeltraud-Inga Karrer erzählt von den unterschiedlichen Lebenswegen zweier Brüder, die sich im Leben immer wieder trennen müssen, um sich neu zu begegnen.
In ihrem neuen Buch „Togt“ lässt die Autorin Edeltraud-Inga Karrer ein übermenschliches Wesen die Kontrolle über die Menschheit übernehmen. Doch kann es die Bevölkerung wirklich in die Knie zwingen?
Die Autorin Kathrin Degen schreibt in ihrem Buch „Mücken im Niemandsland“ von ihrem Leben in der DDR sowie ihrer späten Flucht aus der Diktatur, die sie 30 Jahre nach der Wende erneut verarbeitet.
„Ut mien Festens-Tiet“ von Fritz Reuter ist Teil der sogenannten Meldörp-Böker, die in Dithmarscher Platt herausgegeben werden. In diesem Buch erzählt der Autor von seiner schweren Zeit im Gefängnis.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes