 
		
	Kater Titus, der Abenteurer – Rettung in letzter Not
In „Kater Titus, der Abenteuer“ erzählt Thomas Breier von der dramatischen Rettungsaktion seines Katers aus den Fluten der Wolga. Die beschriebenen Ereignisse haben sich tatsächlich so zugetragen.
 
		
	In „Kater Titus, der Abenteuer“ erzählt Thomas Breier von der dramatischen Rettungsaktion seines Katers aus den Fluten der Wolga. Die beschriebenen Ereignisse haben sich tatsächlich so zugetragen.
 
		
	„Selbstbestimmt“ ist das elfte Buch von Bjørn Thorsten Leimbach, welches er in Kooperation mit der Autorin Leila Bust geschrieben hat. Der Autor gibt eine Anleitung für ein Leben in Freiheit.
 
		
	Steven Pennings erklärt Paaren in „Wer gewinnt heute? Paare ringen um Gleichwertigkeit“, wie sie die Gleichwertigkeit und Liebe leben können.
 
		
	Sven Tetzlaff erzählt in „Li und der Schatz“, was während einem neuen Fall für Major Li wirklich geschehen ist.
 
		
	Riccardo Rilli reist mit den Lesern in „Lucky Greek“ in die Zeit der Jahrhundertwende zurück und stellt ihnen interessante Charaktere vor.
 
		
	Der Krieg gegen die Nazis nähert sich in Thorsten Kleins „Pugnam Pugnare“ langsam seinem Ende.
 
		
	Darius H. Hamudi beleuchtet durch die Handlung seines Buches „Banksternovelle“ Themen wie Gier und Gerechtigkeit.
 
		
	Die Schwerpunkte in Siegfried Schleichers „Poems no Tweets“ sind der Alltag, die Jahreszeiten, das Leben in der Stadt und die Sprache.
 
		
	Cora Andrash gibt den Lesern in „Milchstraße“ einen bewegenden Einblick in das Leben eines Kindes nach dem Ende des Krieges.
 
		
	Björn Trockenobst beschäftigt sich in „Die Pfefferminzseife“ mit alltäglichen, aber doch irgendwie besonderen Momenten und Dingen.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes