Trakls Augen – neues Buch erforscht die Geschwisterliebe von Georg und Margarete Trakl
Carolin Bullinger inszeniert in ihrer Novelle „Trakls Augen“ vergangene Rätsel und Geheimnisse im Leben Georg Trakls.
Carolin Bullinger inszeniert in ihrer Novelle „Trakls Augen“ vergangene Rätsel und Geheimnisse im Leben Georg Trakls.
Es war Liebe auf den ersten Click. Da entdeckte der bekannte Musiker Vasile Stanescu das Cello im Internet.
Ruth Junker zeigt in ihrem Band „Gedichte über Menschen der Bibel“ Lyrik von und über die Figuren der Bibel.
Mit überdurchschnittlich familienfreundlichen Arbeitsbedingungen punktet
das Dresdner Unternehmen nicht nur bei seinen Mitarbeitern.
Im Hessischen Landtag in Wiesbaden wurde am Dienstag, 2. Dezember 2014, die Verleihung des „Nähe ist gut“-Preises feierlich begangen.
Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert die Bundesregierung zu einer verantwortlichen Haushaltspolitik auf.
Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert die Bundesregierung auf, die Reformvorschläge der Wirtschaftsweisen zu berücksichtigen.
Gerhard Klußmeier hat in „Ladi Weltstar aus Hamburg“ die Autobiographie des einzigartigen und vielseitigen Musikers fortgeführt und bebildert ein spannendes Portrait Ladi Geislers.
Gerd Maximovic stellt in der überarbeiteten Neuausgabe von „Schopenhauer und der Voodoo-Kult“ überraschende Querverbindungen zwischen Magie und philosophischen Gedanken Schopenhauers her.
Friedlinde Eichhorn beschäftigt sich in ihrem Buch „Rendezvous mit meiner Seele“ mit der Verantwortung für das eigene Leben und der daraus resultierenden Beziehung zu Gott.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes