Ein Rentnerleben – ein literarischer Leid(t)faden
Autor Jörg zum Bodden enthüllt in seinem Buch „Ein Rentnerleben: daheim und unterwegs – Ein Leid(t)faden“ alle Facetten des Renterdaseins.
Autor Jörg zum Bodden enthüllt in seinem Buch „Ein Rentnerleben: daheim und unterwegs – Ein Leid(t)faden“ alle Facetten des Renterdaseins.
„Politik gegen Deutschland“ von Günter Köchy malt eine düstere Zukunft für Deutschland und seine Einwohner.
Teamentwicklung – Konfliktmanagement – Zielerreichung
Michael Hetzner erzählt in seinem Werk „Im Feuerofen der Nazis“ aus dem Leben von Jehovas Zeugen während der Hitlerzeit.
George Kaufmann beschäftigt sich in seinem Buch „Eine Welt voller Flüchtlinge“ mit dem Einfluss des Kapitalismus auf die riesigen Flüchtlingsströme.
Schwerpunktthema: »Von der Würde des Menschen«
Robert Wüst ist neuer Präsident der Handwerkskammer Potsdam.
Dr. Dirk U. Rottzoll gibt mit „Schneur Salman von Liadi: Das Buch Tanja“ die erste deutsche Übersetzung des zentralen Textes der jüdischen Lehre heraus.
Michael Duesbergs Werk „DIE ZERSTÖRUNG DER WELT“ stellt die Frage, ob unsere patriarchale Kultur das Anfang des Endes ist.
Gabriela Bock erzählt in „Die Hecke brennt“, wie eine Ausreißerin den Wert von Familie und ihrem Zuhause lernt.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes