Der Migrant – Polithtriller setzt sich mit hochaktuellen Themen auseinander
Rüdiger Wenke entführt uns in seinem Buch „Der Migrant“ in das Leben eines jungen Muslims auf der Flucht.
Rüdiger Wenke entführt uns in seinem Buch „Der Migrant“ in das Leben eines jungen Muslims auf der Flucht.
200 Millionen Mehreinnahmen aus den Mehreinnahmen der Haushaltsgebühr gezielt für Vielfaltsicherung einsetzen und durch Glasfaserausbau in unterversorgten Gebieten die Internetpräsenz und Empfangbarke
Emotionen gezielt nutzen – Erfolgreich in Verhandlungen
Der Spikinet Verlag legt mit „Retro 2032 – Sie vergaßen das Gestern“ einen hochaktuellen Politthriller mit Schwerpunkt Flüchtlingspolitik, TTIP, Gentechnik und EU-Wirtschaftspolitik vor.
Stellung, Risiken und Handlungsspielräume als Prokurist
Gilbert Kempff setzt sich in seiner Lektüre „Der Zopf des Barons von Münchhausen“ mit der Freiheit des Willens auseinander.
Wolfgang Meyer beschreibt in „Der Weg zu den „Grauen Wölfen, dem ersten Teil seiner Trilogie, über seinen Patenonkel und dessen Leben vor dem II. Weltkrieg.
In seiner Erzählung „Isolation“ beschreibt Collin Coel die Geschichte eines Mannes, der den Umständen trotzt und sich nicht unterkriegen lässt.
Peter Bendig erzählt in seiner mitreißenden Biographie „Peter Bendig – Vom armen Stoppelhopser zum reichen Schwein“ von einem Leben voller Entbehrungen, aber auch Hoffnung und Lebenswandel.
In „Norbert Wickbolds Denkzettel“ widmet sich der Autor Norbert Wickbold den Facetten des Lebens.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes