Mut zum Dialog – Beitragssammlung zum 10-jährigen Jubiläum des KCID
Der KCID e.V. gibt eine eigene Publikation „Mut zum Dialog“ mit gesammelten Beiträgen zum christlich-islamischen Dialog heraus.
Der KCID e.V. gibt eine eigene Publikation „Mut zum Dialog“ mit gesammelten Beiträgen zum christlich-islamischen Dialog heraus.
Aufsichtsratsvorsitzender Hermann: „Mit Volker M. Heepen ist die NVBW für die wichtigen Aufgaben in den kommenden Jahren gut gerüstet“
Am 04.07.2015 findet in der Literaturwerkstatt Berlin wieder ein besonderer Event in der Reihe „Grenzgänge“ für alle offenen Menschen statt.
Gewerkschaftsvertreter Ilja Schulz in der Diskussion mit Wilfried Oellers, Mitglied der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Gabriel Fritsch legt mit seinem Buch „Abschied, Trennungen und Verluste“ einen wichtigen Beitrag zur Verständigung zwischen Frau und Mann vor.
Jimmy Liebermann legt mit seiner Autobiographie „Ich trotze meinem Handicap und genieße mein Leben“ ein trotziges, mutiges Werk über Behinderung und das menschliche Miteinander vor.
Wolfgang Meyer entführt uns in seinem Buch „U-SEEWOLF, 280 Seetage auf U-509“ in die Welt der U-Boote während des 2. Weltkrieges.
Frontfrauen Afterworkshop mit der ehemaligen UNO-Dolmetscherin Susanne Kilian
Unabhängig von der Verfassungskonformität enthält der aktuelle Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung Vorgaben, die technisch so nicht umsetzbar sind.
Unternehmensverkauf und Nachfolge erfolgreich gestalten. Wie ermittelt man den „richtigen“ Kaufpreis? Wie kann die Nachfolge diskret vorbereitet werden?
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes