
Wir sind die Verlierer – ein hochaktueller Roman erzählt von einem Krieg mitten in Europa
Janica Becker gibt uns in „Wir sind die Verlierer“ einen aufrüttelnden Einblick in ein Leben zwischen unerfüllter Liebe, Krieg und Europa.
Janica Becker gibt uns in „Wir sind die Verlierer“ einen aufrüttelnden Einblick in ein Leben zwischen unerfüllter Liebe, Krieg und Europa.
Pia Seiler bespricht in „Im Herzschlag Gottes“ Themen wie die Wiedergeburt, den Tod, die Natur und was die Voraussetzung für wahren Frieden ist.
Silvia Meerbothe beschreibt in „Nasty Girl“, wie sie sich selbst und so letztlich ihre Berufung fand.
Michaela Basner entführt die Leser in „Rock & Roll Magic – Deep Love“ wieder in die Welt der Junghexe Emilia und ihrem Finn.
Julian kehrt in Maike Stüvens „Der unsichtbare Faden durch die Zeit“ mit der Hilfe eines Magiers in das Mittelalter zurück, um die Zukunft zu verändern.
Otto W. Bringers Buch „Der Weltbeweger“ ist eine Aufklärungsschrift über die Macht des Todes und zugleich eine Hymne an das Leben.
Das Autorenteam Monrian entführt die Leser in „Molungus“ in eine Welt, in der grausame Zauberer und menschenfressende Ungeheuer ihr Unwesen treiben.
Bernd G. Renner erklärt in „Was uns antreibt“ die vier Antriebskräfte Angst, Lust, Essen/Trinken und Geselligkeit vor dem Hintergrund jüngster gesellschaftlicher Entwicklungen.
Manfred Boigs greift in „Orientierung in der postmodernen offenen Gesellschaft“ brisante Themen unserer Zeit auf und hält der Gesellschaft einen Spiegel vor.
Die Charaktere in dem historischen Roman „An der Schwelle zum Untergang“ Carsten Dethlefs stoßen an die Grenzen der Verzweiflung.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes