
Die ewige Seligkeit – neue Lyrik im Stil von Busch und Roth
Heribert Steger gibt Liebhabern von Klassikern in „Die ewige Seligkeit“ poetischen Nachschub.
Heribert Steger gibt Liebhabern von Klassikern in „Die ewige Seligkeit“ poetischen Nachschub.
Sandra Maria Wassers Protagonistin muss sich in „Alte Geister“ in Amerika und Kanada ihrer Vergangenheit stellen.
Die Tochter des Teufels will in Lilia Summers „Der Engel vom blauen Mond“ aus der Hölle entkommen.
Vertrauen und Freundschaft zentrale Themen der neuen Fantasygeschichte
Workshop und Projektbuch wurden unterstützt von Erasmus+ Jugend in Aktion
Petra Pflaum-Heinz lässt in „U-Bahn-Gesichter“ zwei Frauen auf eine ungewöhnliche Weise zusammenkommen.
Kerstin Rammelt zeichnet in ihrem Lyrikband „Von Regentropfen und Kinderlachen“ facettenreich Emotionen und Lebenseindrücke auf einer lyrischen Farbpalette nach.
Markus Baumgarten beschreibt in „Alles ganz anders!“ unsere energetische Welt und die Energieform der reinen, göttlichen Liebe als unseren Rettungsanker.
Laura Wunsch erzählt in ihrem Buch „Kenny der kleine Kämpfer“ von großen Gefühlen, Liebe und Tod, aber auch von Hoffnung und dem Menschsein in all seinen Facetten.
Martin Halama inszeniert in „Generation Z“ einen gesellschaftsrkitischen Roman über den Kampf ums Überleben im Land der Zombies.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes