
Der unsichtbare Faden durch die Zeit – Abenteuerlicher Fantasy-Roman entführt ins Mittelalter
Julian kehrt in Maike Stüvens „Der unsichtbare Faden durch die Zeit“ mit der Hilfe eines Magiers in das Mittelalter zurück, um die Zukunft zu verändern.
Julian kehrt in Maike Stüvens „Der unsichtbare Faden durch die Zeit“ mit der Hilfe eines Magiers in das Mittelalter zurück, um die Zukunft zu verändern.
Blandina Gellrich nimmt die Leser in „Der Narr und der Zauberwald“ auf eine magische Reise durch das Leben und zu sich selbst mit.
Das menschliche Ich verrät den Lesern in Mario Kellermann „Erektionen des Egos“ seine intimsten Geheimnisse.
Eveline Blum gibt mit ihren Texten „jetzt ist die zeit“ lyrische Impulse an die Leser.
Stefano Csaszar untersucht in seinem Essay über die westliche Art zu handeln, „Nichts im Übermaß“, die fundamentalen Aspekte unseres kulturbedingten Verhaltens.
Gabriel Fritsch zeigt in „Die Quanten-Matrix“ ungewöhnliche Zusammenhänge zwischen Geist und Materie.
Morija David zeigt ihren Lesern in „Samuel“ auf, wie wir Sinn aus aktuellen Problemen gewinnen können.
Melanie Köbke verarbeitet in ihrer Gedichtsammlung „Das ewig Neugeborene“ intensive Emotionen und Erlebnisse.
Rolf Börlin zeigt in „Schluss mit dem bösen Gott – Aus der Enge in die Freiheit“, dass Gott eben doch kein böser, bedrohlicher, alter Mann in den Wolken ist.
Stefano Csaszar untersucht in seinem Essay über die westliche Art zu handeln, „Nichts im Übermaß“, die fundamentalen Aspekte unseres kulturbedingten Verhaltens.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes