
Üwwer’s Wasser dänzle – 25 biwwlische Gschichte in Kurpfälzer Mundart
Oskar Ackermann erzählt in „Üwwer’s Wasser dänzle“ neu und anders von bekannten Personen der Bibel.
Oskar Ackermann erzählt in „Üwwer’s Wasser dänzle“ neu und anders von bekannten Personen der Bibel.
Melanie Stadelbauer lädt die Leser in „365 Tage voller Dankbarkeit“ dazu ein, mit der Bibel durchs neue Jahr zu gehen.
Thomas Helgerth entführt die Leser in „Das Buch von T(H)ale“ in eine Welt der Wunder, in der alles surreal und real zugleich ist.
Erika Bojartschuk beschreibt in „Vaterschaft“ die Überleitung vom intellektuellen Wissen über den himmlischen Vater zu einem Lebensstil mit übernatürlichen Erfahrungen.
Roman Nies unterzieht in „Das Dokument der Befreiung“ die Lehre von Paulus einer Gesamtschau.
Karl Wimmers Buch „Kluge, erfolgreiche und glückliche Lebenskunst“ ist eine wahre Fundgrube für vielfältige Gegebenheiten, zeitlos, einfühlsam, aber auch wetternd.
Dr. Rolf Jansen fasst im vierten Band seiner Reihe „Wer BIN ICH? Woher komme ich? Wohin gehe ich? in Jesus Christus“ die Einsichten und Erkenntnisse aus den Vorgängerwerke zusammen und zieht Schlüsse.
Vittorio Fierro reist in „Trügerische Sicherheit“ zurück zu den Wurzeln der Bibel, bis hin zur Reformation.
Lothar Freerksema gibt Christen in „Friede auf Erden – Auftrag oder Utopie“ wichtige Impulse zum Thema Verantwortung als Christ in der heutigen Welt.
Manfred Boigs greift in „Orientierung in der postmodernen offenen Gesellschaft“ brisante Themen unserer Zeit auf und hält der Gesellschaft einen Spiegel vor.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes