
Missetaten – Spannender Psychothriller über die Abgründe der menschlichen Seele
Können die Ermittler in Andrea Reinhardts „Missetaten“ den Mord eines zwölfjährigen Mädchens verhindern?
Können die Ermittler in Andrea Reinhardts „Missetaten“ den Mord eines zwölfjährigen Mädchens verhindern?
Tariro Yvonne Mutseyekwa geht in „Wie christlich ist das heutige Christentum?“ den Lügen der Kirche auf die Spur.
Roman Nies folgt in „Von der Beliebigkeit zum Idealen – Die Korintherbriefe“ nicht der kirchlichen Tradition, sondern dem biblischen Text und der historischen Wahrscheinlichkeit.
Sascha Fiek diskutiert in „Abseits von Himmel und Sünde“, ob Religion und Götter im Widerspruch zur Menschlichkeit stehen.
Günter-Christian Möllers Held wird in „Der letzte Chip“ zu Unrecht des Mordes beschuldigt.
Muhammad Sameer Murtaza setzt sich in „Adam – Henoch – Noah – Ijob“ damit auseinander, wie Juden und Muslime sich besser verstehen können.
Rolf Wiesenhütter will die Leser in „Zeichen des Abfalls!“ zur Rückkehr zum traditionellen, christlichen Glauben anregen.
Elfi Küpper reist in „ZEITREISE“ zusammen mit den Lesern zurück zum Ursprung der Menschheit.
Jeder kann Gott nahe kommen – ohne Priester. Durch das Studium der Bibel. Das ist die Kernbotschaft der Reformation.
Hans-Ulrich Rohrbach ruft europäische Christen in „Zuflucht“ dazu auf, heutige Flüchtlinge in einem anderen Licht zu betrachten.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes