
Ein einzigartiges Lied. – Inspirierende Autobiografie
Heiko Wenner erlaubt den Lesern in „Ein einzigartiges Lied.“ einen intimen Einblick in sein Leben.
Heiko Wenner erlaubt den Lesern in „Ein einzigartiges Lied.“ einen intimen Einblick in sein Leben.
Marco Richter schlägt sich in „Lenins Sohn“ mit den Höhen, Tiefen und Herausforderungen des Lebens in der DDR herum.
In seiner autobiografischen Erzählung „Zwischen Start und Ziel“ berichtet der Autor Ralf Weidner über seine prägenden Jahre, die ihn zu dem Menschen machten, der er heute ist.
Reinhold Fink gibt den Lesern in „Hans Watzlik“ Einblicke in das Leben eines Heimatdichters aus dem Böhmerwald.
Gerhardt Staufenbiel teilt in „Von Hunden, Katzen und anderen Menschen“ seine Erfahrungen und Erinnerungen an ein Leben mit Tieren.
Doris Gross ist die Initiatorin von „Wie hast du das gemacht?“, einer Sammlung von 25 Geschichten über bemerkenswerte Frauen, die Großes in ihrem Leben erreicht haben.
Paul Haan erzählt in „Erlaubtes Träumen“ von einem jungen Künstler, der bedeutende Momente mit seiner Kunst festgehalten hat.
Dieter Rolf Otto Eichsteller lässt die Leser auf lebendige Weise in die Vergangenheit eintauchen.
Die Autorin Dana Lippert-Bal erzählt in „Die Mädchengeschichte“ eine Begebenheit, die sich tatsächlich ereignet hat. Es geht um die Flucht einer jüdischen Familie, die unerwartet auf Hilfe stößt.
Prof. Dr. Dr. Rauf Ceylan gibt den Lesern in „Die Türkensiedlung“ Einblicke in das türkische Treiben der achtziger Jahre.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes