
Erfüllte Träume – das aufwühlende, biografische Porträt eines Kriegskindes
Heike Jacobsen und Elfriede Huemer geben den Lesern in „Erfüllte Träume“ einen Einblick in das ereignisreiche Leben einer besonderen Frau.
Heike Jacobsen und Elfriede Huemer geben den Lesern in „Erfüllte Träume“ einen Einblick in das ereignisreiche Leben einer besonderen Frau.
Werner Imhof setzt in „Ich bitte Sie, wir sind doch Europäer!“ einer außerwöhnlichen Persönlichkeit – Lisa Miková – ein literarisches Denkmal.
Die Protagonistin von Cristina Gomes Bölks „Berichte einer Unbekannten“ macht während des Heranwachsens außergewöhnliche Erfahrungen.
Kurt Nobs gewährt den Lesern in „Ein Adjutant und Gentleman“ einen Einblick in das Leben eines Mannes, der dank der Musik in der ganzen Welt unterwegs ist.
Jo Ziegler liefert mit „Omas kleines Häuschen“ eine ungewöhnliche Mischung aus Dokumentarliteratur, Autobiografie und Familienchronik.
Ein junger Mann sprengt in Michael Ibrahims „Bruder Brahim“ seine Fesseln und wird zu einem Weltenbummler.
Klaus Schäfer teilt in „Böse Erinnerungen“ eine Geschichte über Suizidgedanken, Hoffnungslosigkeit, aber auch mit Lichtblicken.
Ralf Thain überlässt es in „DER HOTTE“ erneut den Lesern zwischen Wirklichkeit und Phantasie zu unterscheiden.
Die wahre Liebe überwindet in Birte Stährmanns atmosphärischem Zeitpanorama zwischen Deutschland und Spanien, „Wellen kommen, Wellen gehen“, die Grenzen von Zeit, Sprache und Ort.
Otto Braun durchlebt in „…., dann half ein großer Pott Lindenblütentee mit Honig“ eine Zeit voller Krieg, Gewalt und Missgunst.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes