
Allandrael – Fantasyroman über einen gefallenen Engel
Ein Engel wird in Oliver Märtins „Allandrael“ durch die Liebe zu einer menschlichen Frau zu einem Dämon.
Ein Engel wird in Oliver Märtins „Allandrael“ durch die Liebe zu einer menschlichen Frau zu einem Dämon.
Wilhelm Berndl zeigt in seinem Buch „AUGUSTINUS“, dass Augustinus nicht nur ein Kirchenvater und Philosoph, sondern vor allem ein Mensch aus Fleisch und Blut war.
Peter Gaßmeyer zeigt in „… ich will, daß er bleibe, bis ich komme“, warum Johannes aus der Bibel auch heute noch aktuell ist.
Shahnam Izadpanah versucht in „Moschusduft“ den Lesern den logisch-rationalen Charakter der Bahá’í Religion näher zu bringen.
Uwe Rolf Schnepf schlüpft in seinem Werk „Die Zeit ist reif!“ in die Rolle eines modernen Sokrates, der Leser zum Nachdenken über Religion anregen will.
„Martin Luther und die Reformation im Lichte der Bahá’í-Lehren“ von Sören Rekel versucht eine Verbindung zwischen Reformation und Bahá’í zu erstellen.
Sören Rekel beschäftigt sich in seinem Buch „Jesus Christus – Die Manifestation Gottes“ mit dem Bild des Bahá’í-Schrifttums von Jesus Christus.
Ein farbenprächtiges historisches Gemälde des 12. Jahrhunderts, mit christlichen und islamischen Geheim-Orden, mit gut gehüteten Geheim-Riten und ihren erotischen Manipulations-Methoden!
Vielen Menschen erleben ihren Alltag als immer hektischer und unübersichtlicher. Sie wünschen sich zeitliche Räume und Orte der Erholung. Nicht nur, um sich körperlich zu entspannen sondern auch, um
Die Zahl der Kirchenmitglieder schrumpft, Theologen halten wider besseren Wissens an Glaubensaussagen fest. Derweil bleibt der Einfluss von Religion und Kirchen auf die Politik ungebrochen.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes