
Bilder einer Ausstellung: Eine Eröffnung, die berauschte
Die Künstlerin Maria Naydis entführte bei ihrer Ausstellungseröffnung in der Kunsthalle LV1871 in tiefere Dimension der Fantasie!
Die Künstlerin Maria Naydis entführte bei ihrer Ausstellungseröffnung in der Kunsthalle LV1871 in tiefere Dimension der Fantasie!
Expressive sinnliche Farb- und Körperwelten zwischen Traum und Realität Glamour,
Emotionen & Symbolik – eine künstlerische Inszenierung:
Kunsthalle der Lebensversicherung von 1871 a. G. München
Susann Nitz erzählt in „Am Meer leuchtet die Hoffnung“ die bewegende Geschichte einer Frau, die auf Umwegen zurück ins Leben findet.
Anemone Hartmann regt die Leser in „Das Museum der Peinlichkeiten“ dazu an, Emotionen einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Anna Fendt wirft in „Nach dem Wolkenbruch“ einen Blick auf die Windungen des Lebens und die Suche nach inneren Ressourcen.
Julian Siebert beschäftigt sich in „Die Corona-Tragödie“ mit den Auswirkungen von COVID-19 und der veränderten Geisteseinstellung der Bevölkerung.
Gabi Rüther erzählt eine einfühlsame Geschichte über einen Geist, der keine Ruhe findet, und eine Liebe über den Tod hinaus.
Kunst-Konsum heilt Seelenschmerz und befreit
Die Autorin La Vie schreibt im fünften Teil der Orakelbuchreihe über „Emotionen“. Durch die Lektüre der Reihe lernen Leser, Gefühle und Emotionen zu verstehen und zu verarbeiten.
Autorin La Vie* öffnet den Lesern in „Emotionen (Band 4)“ erneut das magische Tor in die Welt der Gefühle.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes