
Liebe italienisch gewürzt – ein romantischer Roman gepfeffert mit einer Prise Chaos
Ein überzeugter Single wird in Sandy A. Farmers „Liebe italienisch gewürzt“ zum Ratgeber für ihre betrogene Freundin.
Ein überzeugter Single wird in Sandy A. Farmers „Liebe italienisch gewürzt“ zum Ratgeber für ihre betrogene Freundin.
Ein romantischer Held wider Willen schaltet in Beate Boekers „Lieben und lügen lassen“ eine Kontaktanzeige mit unvorhersehbaren Folgen.
Sandy Kien setzt mit dem zweiten Teil von „39 Kinder“ die Geschichte einer ungewöhnlichen Familie fort.
Rosemarie Keil stimmt die Leser in „Der besondere Weihnachtswunsch“ auf die anstehende Weihnachtszeit ein.
Manfred Boigs greift in „Orientierung in der postmodernen offenen Gesellschaft“ brisante Themen unserer Zeit auf und hält der Gesellschaft einen Spiegel vor.
Thomas Hitzler vermischt in „Revolution ohne Kleider“ reale und fiktive Entwicklungen, die zeigen, wie die Grenzen zwischen Menschen aufgehoben werden können.
Irmgard Kiefers Erinnerungen führen den Lesern in „Sag drum nie: Das kann ich nicht!“ die gewaltigen Veränderungen in Staat, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert vor die Augen.
Die ehemalige Rechtsmedizinerin Dr. Josefine Brenner ermittelt in diesem Fall innerhalb der eigenen Familie: Peter von Rauhenberg, ein millionenschwerer Unternehmer aus Emden, verschwindet spurlos.
Das Leben eines Journalisten gerät in Wolfgang Klaukes „Rauchmord“ nach einer Explosion und den Verschwinden seiner neuen Flamme ziemlich aus den Fugen.
Die gerade einmal 16-jährige Autorin Slafa Kafi wirft in „Zwei Sekunden“ einen schonungslosen Blick auf Vorurteile und Ressentiments gegenüber dem Anderen.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes