
Futura II – ein utopischer Zukunfts-Roman
Wolfgang Grüner beschreibt in „Futura II“ die Politik und das Sozialverhalten eines utopischen Landes der nächsten hundert Jahre.
Wolfgang Grüner beschreibt in „Futura II“ die Politik und das Sozialverhalten eines utopischen Landes der nächsten hundert Jahre.
Eine Weihnachtsgeschichte empört Rassisten!
Christian Reimann stellt in ihren neuen Version des Märchenklassikers „Die Bremer Stadtmusikanten 2.0“ menschliches Miteinander, Hilfsbereitschaft und Offenheit für Neues in den Mittelpunkt.
Dominic Ojinnaka geht in „ICH WAR NIE EIN AUSLÄNDER“ Fragen rund um Identität und den Umgang von Ausländern und Deutschen nach.
Der neueste Roman von Andreas Lukas erzählt von der gemeinsamen Neuorientierung zweier junger Menschen in einer fremden Stadt und zeigt damit sehr aktuelle Bezüge zum Schicksal von Flüchtlingen auf.
Biggi Mestmäcker erzählt in „Umweg Jakarta“, wie sie gegen alle Widerstände eine Frau und ihren 10jährigen Sohn wieder vereinte.
Action People – eine junge Band die Vielfältigkeit nicht nur lebt, sondern die Unterschiede synergisch akustisch erblühen lässt!
Die Journalistin Daniela Haußmann eröffnet in ihrem Buch „Frauen in Afghanistan“ tiefe Einblicke in die Gesellschaft, Geschichte und Kultur eines vom Krieg zerrütteten Landes.
Um die digitale Zukunft nicht zu verschlafen, begeistert die Hacker School Kinder von der Informationstechnik. Der Deutsche Integrationspreis würdigt nun diese Bemühungen.
Holger Schulz wirft in „Rechtsbrüche und Manipulationen“ das Scheinwerferlicht auf unbequeme Wahrheiten, die von Politik und den Medien gerne unter den Teppich gekehrt werden.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes