
Deutschland und Europa am Scheideweg – Beobachtungen über die aktuelle politsche und gesellschaftliche Lage
Ole Mabelsson wirft in „Deutschland und Europa am Scheideweg“ einen profunden Blick auf den Konflikt zwischen Deutschland und Europa.
Ole Mabelsson wirft in „Deutschland und Europa am Scheideweg“ einen profunden Blick auf den Konflikt zwischen Deutschland und Europa.
Warum Unternehmer sich engagieren sollten
Ingrid & Werner Gansl zeigen in „Respekt“, dass die „Masse“ Flüchtlinge aus Individuen besteht, die alle ein Schicksal hinter sich haben.
Ausländer sind in Peter W. Lausks Roman „Der Tote auf dem Kartoffelfeld“ die Opfer eines Serienmörders.
Niels Matthiesen stell in seinem Buch „Krise ohne Grenzen“ die Frage in den Mittelpunkt, ob es in der Flüchtlingspolitik wirklich keine Alternativen gibt.
Rahel von Wroblewsky teilt in ihrer romanhaften Biografie „Protokoll eines Berliner Herbstes und Winters“ Erinnerungen und Beobachtungen aus dem alltäglichen Leben.
Morija David zeigt ihren Lesern in „Samuel“ auf, wie wir Sinn aus aktuellen Problemen gewinnen können.
Dirk Conrads, Marcel Hodenius und Philipp Franke bieten Lesern in „Mittendrin“ eine ungewöhnliche Perspektive auf die Flüchtlingskrise.
Erstes personalisierbares Bilderwörterbuch erleichtert Flüchtlingen den Alltag
CUBY HELPS REFUGEES hilft bei der Integration und bei Behördengängen
Hans-Ulrich Rohrbach ruft europäische Christen in „Zuflucht“ dazu auf, heutige Flüchtlinge in einem anderen Licht zu betrachten.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes